
Freiheit, Digitalisierung, Unternehmertum, Wohnen, Mobilität

Was heisst Freiheit in der Stadt von morgen?
Die Stadt war schon seit jeher ein Ort der Freiheit. Hier kann man sein, wie man will und erschaffen, was einem in den Sinn kommt. Doch was heisst Freiheit angesichts eines wachsenden Staates, neuen Verbotswellen und in die Privatsphäre eingreifender Technologie?
Damit beschäftige ich mich intensiv und setze mich im Gemeinderat für Ihre Freiheit ein, die immer ein Ausgleich zwischen persönlicher Maximalfreiheit und der Freiheit des anderen/der anderen sein muss - in gelebter Verantwortung und mit Blick über den eigenen Tellerrand hinaus.

Wie digitalisieren wir Staat und Wirtschaft sinnvoll?
Keine Frage: Die Digitalisierung bringt riesige Chancen für neue Arbeitsplätze, gesellschaftlichen Wandel und wirtschaftliche Entwicklung mit sich. Die Schweiz spielt bei vielen neuen Technologien wie Blockchain oder künstlicher Intelligenz vorne mit. Deshalb müssen wir die besten Rahmenbedingungen für Unternehmertum ganz generell bieten, um für die Arbeitsplätze der Zukunft fit zu sein.
Immer mehr werden auch staatliche Leistungen digitalisiert. Das ergibt Sinn, ist aber nicht immer sinnvoll umgesetzt. Zudem stelle ich mir die Frage, wo die Digitalisierung dem Staat neue Machtmittel in die Hand gibt, die wir nicht wollen, zum Beispiel bei der Überwachung.
Deshalb bin ich grundsätzlich positiv gegenüber der Digitalisierung, aber nicht naiv, was die politische Bedeutung anbelangt.

Wie wohnen wir? Wie bewegen wir uns?
Eine Stadt wie Zürich ist nie fertig gebaut. Sie wandelt sich mit den Ansprüchen und Erwartungen der Bewohnerinnen und Bewohner. Neue Technologien machen zudem vieles möglich: Nachhaltiges Bauen, umweltverträglicheres Vorwärtskommen.
Was heisst das für die Stadt, wenn immer mehr Menschen hier leben möchten und dadurch die Anforderungen an die Infrastruktur weiter zunehmen? Ist es immer noch die beste Idee, dass der Staat gemeinnützliche Wohnbauträger grosszügig subventioniert? Und welche Verkehrsmittel nutzen wir überhaupt in Zukunft?
Ich setze mich ein für eine vernetzte Mobilität verschiedener Verkehrsträger unter Berücksichtigung des verfügbaren Stadtraumes, der Ökonomie und der Ökologie.