
Zürich jeden Tag ein bisschen besser machen
- Gemeinderat Stadt Zürich seit Sommer 2019
- Kreis 7+8 der Stadt Zürich, Hirslanden-Quartier
- verheiratet - drei Kinder, geboren 2014, 2016, 2020
- Ressortleiter Politik bei Swissmem, dem Verband der Schweizer Industrie
- Weiterbildungsdiplom an der Universität Basel in der Führung von Non-Profit-Organisationen / M.A. HSG in International Affairs & Governance / Kommunikator FH (ZHAW)
- Reisen, Aviatik, Video und Fotografie, Literatur
Mein Name ist Dominique Zygmont. Ich bin Gemeinderat der Stadt Zürich für den Kreis 7+8.
In meinem Leben habe ich schon früh Politik hautnah erlebt – mein Vater war zwölf Jahre lang Gemeinderat in der Gemeinde Wila (ZH) im Tösstal, wo ich aufwuchs. Bereits dort habe ich gesehen, dass pragmatische Lösungsfindung mehr bringt als ideologische Grabenkämpfe. Meine Motivation ist denn auch, die Politik als gestaltende und lösungsfindende Kraft für die Menschen einzusetzen.
Zürich ist für mich eine Herzensangelegenheit. Die Stadt war immer mein Bezugspunkt, hier lebe und arbeite ich. Heute wohne ich mit meiner Frau Bettina und unseren drei Kindern im Hirslanden-Quartier. Beruflich bin ich für den Verband der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie Swissmem als Ressortleiter Politik tätig. Davor habe ich in kleineren sowie grösseren Unternehmen der Privatwirtschaft gearbeitet. Darüber hinaus engagiere ich mich im eigenen Familienunternehmen, das immer noch im Tösstal beheimatet ist (siehe Interessenbindungen auf der Webseite des Gemeinderates).
Seit 2011 bin ich Mitglied der FDP im Kreis 7+8. Diese durfte ich von 2015 bis 2019 während viereinhalb Jahren präsidieren. Von 2016 bis 2022 war ich zudem Vizepräsident der Stadtpartei. Im Sommer 2019 wurde im Gemeinderat der Stadt Zürich ein Sitz frei, welchen ich als erster Nachrückender einnehmen durfte. Ich bin Mitglied der Kommissionen für Verkehr und Sicherheit.
Im November 2020 schloss ich mein Weiterbildungsdiplom an der Universität Basel in „NPO Management & Law“ mit einer Arbeit über digitale Ethik ab. Meine Ausbildung absolvierte ich an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), wo ich Journalismus und Organisationskommunikation studierte. Ebenfalls schloss ich den Studiengang „Internationale Beziehungen & Governance“ der Universität St.Gallen mit dem Master ab. Begonnen habe ich meine berufliche Laufbahn mit einer Lehre zum kaufmännischen Angestellten in einer Textilfirma.