Coronakrise

Vorstoss: Veranstaltungen sollen nachgeholt werden

Mikrophon

Unzählige Veranstaltungen aus Kultur, Gewerbe und Sport mussten infolge des Virusausbruchs abgesagt werden. Die Zürcher Veranstaltungslandschaft hat dadurch gelitten. Die beste Medizin ist, wenn diese Anlässe nachgeholt werden können. Die Stadt soll deshalb einen Anreiz setzen und auf Gebühren und Erträge aus städtischen Dienstleistungen bis Sommer 2021 verzichten. Dafür habe ich im Gemeinderat einen Vorstoss eingereicht.

Mit dem Verbot von Veranstaltungen, zuerst einer gewissen Grösse und dann komplett, wurde die Veranstaltungslandschaft von Zürich hart getroffen. Sowohl die Kultur, aber auch das Gewerbe und der Sport sind darauf angewiesen, dass Zuschauerinnen und Zuschauer den Weg in Säle, Messehallen und in die Sportstätten finden. Die finanziellen Auswirkungen für die Organisierenden sowie die Teilnehmenden wiegen schwer, doch auch für die Stadt Zürich sind die Ausfälle und damit der Verlust an gesellschaftlichem und wirtschaftlichem Leben spürbar.

Deshalb wäre es am besten, wenn Veranstaltungen, wo immer möglich, nachgeholt würden. Dafür soll mit einem kleinen Anreiz ein starkes Zeichen gesetzt werden. In einem Postulat verlange ich gemeinsam mit Gemeinderat Pascal Lamprecht (SP), dass nachgeholten Veranstaltungen bis Sommer 2021 Gebühren der Stadt Zürich erlassen werden. Ebenfalls soll die Stadt auf die Einnahmen aus städtischen Dienstleistungen verzichten. Dazu gehört etwa die Abfallbeseitigung, welche den Veranstaltenden in Rechnung gestellt wird.

Dies würde für die Anlässe zu einer gewissen Kostenreduktion führen, die je nach Grösse der Veranstaltung unterschiedlich ausfallen kann. Wichtiger ist aber, dass wir damit signalisieren, dass wir uns die Rückkehr des Lebens in der Kultur, dem Gewerbe und dem Sport wünschen – und dafür politisch verhältnismässige Instrumente einsetzen wollen. So zeigen wir einen Weg aus der Krise auf, von dem sowohl die Veranstaltungen und die beteiligten Personen, aber auch die Zürcherinnen und Zürcher, profitieren.

Das Postulat findet sich in der Datenbank des Gemeinderates hier.

Photo (Mic) by Bruno Cervera on Unsplash.

 

Autor

Dominique Zygmont ist Nationalratskandidat FDP/ZH und Präsident der FDP Oetwil am See.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.